Produkt-Highlights
- Voll kompatibel zu ITU-T V.34+/ V.34/ V.32bis/ V.32/ V.22bis/ V.22/ V.23/ V.21/ V.24/ V.28/ V.25bis/ V.54/ V.52/ V.42/ V.42bis/ V.14/ V.13/ V.8 und Bell 212A/103
- Geschwindigkeiten für die angeschlossenen Endgeräte in Schritten bis 115.200 Bit/s
- MNP4®, V.42 Fehlerkorrektur
- MNP5®, V.42bis Datenkompression
- Erweiterter AT– und ITU-T V.25bis Befehlssatz
- Standleitungsfunktion und Backup über Wählleitung manuell oder automatisch
- Fernkonfiguration über einen sekundären Kanal (Inband)
- Passwort für den automatischen Rückruf
- Diagnosemöglichkeiten: Analog Loopback, digital Loopback und Remote, digital
Downloads
Produktdetails
Das Standleitungsmodem ist ein leistungsfähiges V.34 Modem, das für den Einsatz in Telefonwählnetzen und Standleitungen mit 2–oder 4-Draht-Kupfer-Leitungen konzipiert ist.
Die Datenübertagung erfolgt asynchron sowie synchron mit internem und externem Takt.
Es ist voll kompatibel sowohl mit der ITU-T V.34 Empfehlung als auch mit ITU-T V.32bis / V.32, V.22bis, V.23 und V.21 Standards.
Das Modem arbeitet im Vollduplexbetrieb bis zu 33.6Kbps auf 2/4-Draht Telefonleitungen. Durch die Abtastung der Leitungsqualität (line probing) kann die bestmögliche Geschwindigkeit automatisch und adaptiv erreicht werden.
Es besteht auch die Möglichkeit die Geschwindigkeiten manuell in Schritten von 300 Bit/s bis zu 33600 Bit/s einzustellen.
Ein zweiter Übertragungskanal (Inband ) ermöglicht es dem Benutzer das entfernte Modem zu überwachen und zu steuern. Das Modem bietet auch eine Rückruffunktion mit Sicherheitskontrolle.
Für die anzubindenden Endgeräte bietet die V.24 Schnittstelle alle erforderlichen Signale inkl. Taktung.
Eine Vielzahl an Diagnose-Anzeigen und Einstellmöglichkeiten erleichtern die Installation und die Überwachung im Feld.
Technische Merkmale
- V.34+: 33.6/31.2 Kbps SM (4D TCM)
- V.34: 28.8/26.4/24/21.6/19.2/16.8/14.4/12/9.6/7.2/4.8/2.4 Kbps SM(4D TCM)
- V.32bis: 14400/12000/7200 bps TCM
- V.32: 9600 bps TCM, 9600/4800 bps QAM
- V.26bis: 2400/1200 bps DPSK
- V.22bis: 2400 bps QAM, 1200 bps BPSK
- V.22/Bell 212A: 1200 bps DPSK
- V.23: 1200/75, 600/75 bps FSK
- V.21/Bell 103: 300 bps FSK
Format
- Synchronous oder Asynchronous
- Bitlänge: 8, 9, 10, 11
Geschwindigkeiten
- Asynchron
75/300/600/1200/2400/4800/7200/12000/14400/16800/19200/21600/
24000/26400/28800/31200/33600/38400/57600/76800/115200 bps
- Synchron
1200/2400/4800/7200/9600/12000/14400/16800/19200/21600/
24000/26400/28800/31200/33600 bps
- Bitlänge : 8, 9, 10, 11 bits
- Parity bit : odd, even, none
- Stop bit : 1, 1.5, 2 bits
Line Schnittstelle
- Cx/Nx: RJ-11 for dial-up, JM8 (like RJ45) for leased line
- NDx: 6-pin Terminal Block or 50-pin Centronic
DTE Schnittstelle
- EIA RS-232C, ITU-T V.24/V.28
- Line Requirement
- Dial-up line, 2/4-wire leased line
- Transmit Level
- Dial-up line: 0 to -15 dBm; Leased line: 0 to -31 dBm
- Receive Dynamic Range
- -4 to -43 / 0 to -33 dBm
- Equalization
- Automatic adaptive EQ
- Call Progress Monitoring
- Dial tone, Ring, Ring-back, Busy and backup dial
- Dialing Command and Type
- Extended AT and V.25bis using Tone/Pulse/Mixed
- Clock Source
- Internal/External/Loopback
- Flow Control
- RTS/CTS, XON/XOFF, CTS only
- Diagnostics
Testmöglichkeiten
- V.54/V.52 , LAL/DL/RDL
- Test Patterns – 511
Line Status
- Tx level, Rx level, S/N ratio, EQM value, delay, phase jitter, freq. offset, far-end freq. offset, far-end echo, DTE format, retrain count, Tx baud rate, Rx baud rate, Tx carrier, Rx carrier, Tx speed, Rx speed, Tx power back-off level, Interface lead monitoring
Power
- AC: 90 ~ 265 V, Auto-range, 47 ~ 63 Hz
Leistungsaufnahme
- < 5W
Temperatur
- Operating Temperature : 0 °C ~ 50 °C
- Storage Temperature : -25 °C ~ 70 °C
Feuchtigkeit
- Up to 95% non-condensing
Zertifikate
- CE LVD, FCC
Aufgrund von täglichen Spamanrufen möchten wir Sie bitten, das Formulare auszufüllen, damit wir Sie zurückrufen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis.